Unsere Arbeit
Das Projekt Grüne Mensa hat das Ziel das Essensangebot und Infrastruktur der Mensen nachhaltiger zu gestalten. Dafür stehen wir im direkten Austausch mit Studentenwerk. Nach der Mensaumfrage 2020 wurde dadurch unter anderen bewirkt, dass es ein größeres vegetarisches/veganes Angebot und die StuBowls gibt. Dieses Semester wollen wir ein vielfaltigeres veganes Angebot in den Stucafés erreichen. Du hast Ideen, was du gerne an der Mensa verändern willst? Schreib uns gerne eine Mail an umwelt@fs.tum.de!
Grüne Mensa Umfrage 2020 – Ergebnisse
Wir freuen uns die Ergebnisse unserer Umfrage präsentieren zu können. Insgesamt haben knapp 10.000 Personen teilgenommen, wofür wir uns bei allen herzlich bedanken!
Wir freuen uns sehr, dass Sie so zahlreich teilgenommen haben und wir sehr viele wertvolle Erkenntnisse reicher sind!
Der Trend ist überdeutlich: die Nachfrage nach einem nachhaltigen Angebot der Hochschulgastronomie ist sehr hoch und die Besucherinnen und Besucher sehen im heutigen Angebot noch Luft nach oben.
An der TUM hat die Umfrage alle Studierenden erreicht, an den anderen Hochschulen teilweise nicht (da z. B. kein zentraler Mail-Verteiler verfügbar). Das spiegelt sich auch in der Verteilung der Zugehörigkeit der Hochschule und Gastronomie-Einrichtung wider.
Wie nicht anders zu erwarten, dominieren die drei größten Mensen (63 %) diese Umfrage. Zu berücksichtigen ist bei der Auswertung daher immer auch: je größer die Einrichtung desto größer und breiter das Angebot.
Mit über 80 Prozent aller Befragten ist Regionalität und Saisonalität das maßgebendste Kriterium eines nachhaltigen Angebots (Mehrfachauswahl). Artgerechte Haltung ist (2/3 der Befragten) und Biologischer Anbau (55 Prozent) folgen an zweiter und dritter Stelle.
Für uns etwas überraschend war die Bereitschaft der Befragten im Durchschnitt etwas mehr als 40% für ein Gericht zu bezahlen, das die zuvor gewählten Nachhaltigkeitskriterien erfüllt.
Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei der Frage nach Kriterien des Fleischangebots: knapp vier von fünf Personen wünschen sich eine artgerechte Haltung, für 2/3 aller Befragten ist zudem die regionale Herkunft entscheidend und jeder Zweite wünscht sich Biofleisch. Nur 3% wünschen sich keines der Kriterien berücksichtigt.
Auch für das Snackangebot an den Theken und Automaten hatten wir nach Kriterien gefragt. Der klare Gewinner ist ein gesünderes Angebot.
Mehr als die Hälfte der Befragten würde sich aktiv an einem Urban Gardening Projekt beteiligen wollen.
Wie geht es weiter?
Wir werden gemeinsam mit dem Studentenwerk München die Ergebnisse besprechen, um nach Wegen zu suchen das Angebot zukünftig noch nachhaltiger gestalten zu können. Eine große Aufgabe wird sein, die Finanzierung eines solchen Angebotes zu sichern und große
Ausschreibungen auch regional begrenzt durchführen zu können.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch bereits beim Studentenwerk für bisher sehr gute
Zusammenarbeit bedanken.
In Kürze wird diese Übersicht um die Auswertung der Freitextantworten ergänzt.
Hinweis: die Umfrage für die Hochschule für Musik & Theater fand separat und parallel statt. Die Ergebnisse entsprechen in etwa denen der Hauptumfrage. Beide Auswertungen finden Sie hier zum Download (PDF)
Die Mensa und die angebotenen Gerichte sollen nach und nach umweltfreundlicher werden. Dafür sind wir gemeinsam mit dem Umweltreferat der LMU im Gespräch mit dem Studentenwerk München und veranstalten unter anderem regelmäßig Aktionswochen, wie zum Beispiel zuletzt die Bio-Aktionswoche im Juni 2019.
Unsere Ziele:
- Größeres Angebot an Bio-Gerichten
- Weniger Plastikverpackungen in den StuCafés und Mensen
- Mehr vegetarische und vegane Gerichte
- Regionales und saisonales Essensangebot
- Mehrwegbechersystem für To-go-Kaffee
- Abverkauf von Essensresten nach den Ausgabezeiten
- Müllvermeidung und Trennung
- Nutzung der Mensa als Lernraum nach den Essenszeiten
Da in diesem Semester keine Veranstaltungen stattfinden und wir die geplante Aktionswoche im Mai absagen mussten, werden wir euch auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook immer Dienstags vegane Rezepte und nachhaltige Tipps und Tricks für die Küche mitgeben. Folgt uns auf jeden Fall auf Instagram oder Facebook für mehr!
