Hinweis: Die Website befindet sich derzeit im Aufbau
Ringvorlesung Umwelt
Overcoming obstacles – the bumpy road towards carbon neutrality
Vorlesungsreihe Wintersemester 2022/23
Geschichte der Ringvorlesung Umwelt
Die Ringvorlesung Umwelt ist eine interdisziplinäre, öffentliche Vortragsreihe des Umweltreferats der Studentischen Vertretung der TU München. Sie wird von Studierenden der TU München ehrenamtlich organisiert.
Seit 1985 halten ReferentInnen Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit. Dies umfasst z.B. technischen Umweltschutz, Gesundheit, Verbraucher- und Klimaschutz. Damit bietet sie sowohl Studierenden und Lehrenden der TU München, als auch der außeruniversitären Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich auf wissenschaftlichem Niveau über diese Themen und Forschungsergebnisse zu informieren und zu diskutieren.
Die ReferentInnen aus Forschung, Verbänden, Behörden und Unternehmen stehen nach dem Vortrag gerne für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung; die Folien der Vorträge, sowie teilweise die Videoaufzeichnungen selbst werden – sofern erhältlich – auf unserer Website – zur Verfügung gestellt. In den nun 30 Jahren ihres Bestehens wurden bisher über 480 Vorlesungen organisiert.
Mittlerweile gehört die Ringvorlesung Umwelt zum festen Vorlesungsangebot der TU und wird u.a. von der Leitung der TU München, dem Munich Center for Technology in Society und der KHG der TU München unterstützt. Die Ringvorlesung Umwelt ist PartnerIn beim BNB, dem “Bündnis Nachhaltigkeit Bayern”. Darüber hinaus werden manche Vorlesungen in Kooperation mit der Umwelt-Akademie und dem Münchner Forum Nachhaltigkeit gehalten.
Wir danken auch unseren regelmäßigen MedienpartnerInnen, dem Münchner Klimaherbst sowie Jahnsmedia.
Standorte
Innenstadt Campus, Garching Campus, und Online über Zoom
E-Mail
Adresse
rivo@fs.tum.de
38 Jahre
Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit
Unsere letzte Vortragsreihe
Overcoming obstacles – the bumpy road towards carbon neutrality


